Therapeutisches ReitenReiten - Ein Sport für Menschen mit Behinderungen |
Menschen
mit Behinderungen stehen oft abseits. Bei vielen Anlässen ist eine
Teilnahme gar nicht oder nur unter schwierigen Umständen möglich.
Beim Reiten kann das anders sein. Mit vielen Behinderungen ist dieser
schöne Sport möglich: z.B. für Blinde, Gehörlose,
Spastiker, MS Patienten, für Personen mit geistigen oder psychischen
Problemen, Gelenkversteifungen, mäßige Skolliosen, Gliedmaßenverlust,
(Dysmelie, Amputation), Gefäßleiden, Zucker, Ataxien, Torsionsdystonien,
Querschnittslähmungen. Das sind nur einige Beispiele. Für weitere
Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
|
![]() |
Für
den behinderten Menschen kann Reiten viele positive Aspekte haben. Hier
einige Beispiele:
Steigerung des Wohlbefindens Linderung von Beschwerden und Schmerzen Freizeitbeschäftigung, Sport, Kontakte Stress-, Angst- und Agressionsabbau Schulung des Gleichgewichtes, der Konzentration, der Koordination, der Wahrnehmung, des Verantwortungsbewußtseins, der Raumorientierung u.s.w. Aufbau des Selbstwertgefühles, des Selbstvertrauens, der Fitness. |
Weitere Ziele des Reitens sind: Anregung des Stoffwechsels, der Darm- und Blasentätigkeit, besserer Schlaf durch natürliche Ermüdung, Lockern und Entkrampfen des gesamten Körpers, soziale Integration, verbesserte Rumpfaufrichtung, Harmonisierung der Bewegungen, Lernprozesse im Gehirn werden angeregt, bahnen und erlernen von Bewegungsmustern. |